E. Die Silbentrennung
1. Mehrsilbige Wörter trennt man nach Sprechsilben, d. h. so, wie sie sich beim langsamen Sprechen von selbst zerlegen.
Ge-schlech-ter
Über-lie-fe-rung
See-le
2. Aus einzelnen Lauten bestehende Silben werden nicht abgetrennt: Esel, Ofen, Igel, aber.
Diphthonge dagegen (sie bilden eine Silbe) werden abgetrennt: Au-ge, Ei-er, Eu-le.
3. Ein einzelner Konsonant zwischen zwei Vokalen kommt auf die folgende Zeile: tre-ten, nä-hen, Ka-mel, zei-gen, se-hen, Ro-heit.
Anmerkung. a) ch, sch, ß, ph, th bezeichnen einen Laut und bleiben daher ungetrennt: Bü-cher, Hä-scher, Fü-ße, So-phie, Pan-ther. b) x und z werden wie einfache Konsonanten behandelt: He-xe, rei-zen.
4. Von mehreren Konsonanten kommt nur der letzte auf die folgende Zeile: An-ker, Rit-fer, Knos-pe, kämp-fen, krat-zen, leh-ren, Ver-wand-te, Ach-sel, Hoff-nun-gen.
Anmerkung. ck wird in zwei k aufgelöst: Mük-ke, Lük-ke, dek-ken.
5. Die Verbindung st bleibt immer zusammen und kommt auf die folgende Zeile: Schwe-ster, Fen-ster, För-ster, be-ste, ko-sten, sech-ste, ra-ste, rei-ste. Nur in einem Wort wird st getrennt: äs-thetisch.
6. Zusammengesetzte Wörter sind nach ihren sprachlichen Bestandteilen zu trennen, die Bestandteile selbst werden nach Sprechsilben getrennt: Tür-an-gel, Wand-uhr, voll-en-den, her-ein, dar-über, war-um.
Anmerkung. Drei gleiche Konsonanten werden in den zusammengesetzten Wörtern nicht geschrieben: Schiffahrt, Schwimmeister, Bettuch, Blatteil. Bei der Silbentrennung schreibt man sie: Schiff-fahrt, Schwimm-meister, Bett-tuch, Blatt-teil.
Ausnahmen: den-noch, Mit-tag, Drit-tel.
7. Abgeleitete Wörter mit Präfixen werden wie zusammengesetzte Wörter behandelt: ihr Präfix wird abgetrennt.
Z. В.: Ver-ein, Vor-aus-sieht, be-grüßen (be-grü-ßen), be-pflan-zen (be-pflan-zen), emp-fangen (emp-fan-gen), ent-erben (enter-ben).
Fremdwörter
1. In einfachen Fremdwörtern gehören die Lautverbindungen von b, p, d, t, g, k mit l oder r in der Regel auf die folgende Zeile: Pu-bti-kum, Me-trum, Fa-brik, Emi-grant. Te-le-gramm, Re-pu-blik, Te-le-graph.
2. Die Lautverbindung gn bleibt ungetrennt und kommt auf die folgende Zeile: Ma-gnet, Si-gnal.
Sonst gelten für einfache Fremdwörter dieselben Regeln wie für einfache deutsche Wörter.
3. Für zusammengesetzte Fremdwörter gilt dieselbe Regel wie für zusammengesetzte deutsche Wörter (s. Regel 6)
Man schreibt also Mi-kro-skop, In-ter-es-se, At-mo-sphä-re. Erkennt man die Bestandteile eines Fremdworts nicht, so richtet man sich nach den Regeln 3, 4 und 5.
наверх
|