Артефакт

Die grammatischen Formen des Wortes

§ 3. Die grammatischen Formen eines Wortes können einfach (synthetisch) und zusammengesetzt (analytisch) sein.

Die einfachen (synthetischen) grammatischen Formen können durch äußere und innere Mittel gebildet werden.

Die äußeren Mittel der Formenbildung sind: die Endungen, die Suffixe und die Präfixe.

1. Endungen. Sie dienen zur Bildung von Kasus- und Personalformen: des Arbeiters, ein gelernter Arbeiter, mein erstes Buch; ich lebe, er lebt, wir leben usw.

2. Suffixe (Nachsilben). Sie dienen zur Bildung: a) von Pluralformen der Substantive: der Fisch — die Fische, das Bild — die Bilder, die Frau — die Frauen, der Klub — die Klubs usw.; b) der Komparationsstufen von Adjektiven und Adverbien: klar — klarer — (der) klarste, schön — schöner — (am) schönsten usw.; c) des Präteritums der schwachen Verben: machen, (ich) machte, (wir) machten usw.; d) des Konjunktivs: (er) mache, (sie) kämen usw.; e) des Partizips I und II und des Infinitivs: lesend, gelesen, lesen; arbeitend, gearbeitet, arbeiten usw.

3. Präfixe (Vorsilben). Im Deutschen gibt es nur ein Präfix mit grammatischer Bedeutung, das Präfix ge-; es dient zur Bildung des Partizips II: gelesen, gearbeitetusw.

§ 4. Die inneren Mittel der Formenbildung sind: der Umlaut, die Brechung (Tonerhöhung), der Ablaut (Vokalwechsel).

Den Umlaut nennt man den Übergang der Vokale a, o, u in die Vokale ä, ö, ü und des Diphthongs au in äu. Er dient zur Bildung:

1. der Pluralform vieler Substantive: der Garten — die Gärten; die Mutter — die Mütter; der Vater — die Väter;

2. der 2. und 3. Person Singular Präsens Indikativ der starken Verben: ich schlafe — du schläfst — er schläft; ich stoße — du stößt — er stößt; ich laufedu läufst — er läuft;

3. des Präteritums Konjunktiv der umlautfähigen starken und der unregelmäßigen Verben sowie einiger Verben praeteritopraesentia: ich (er) kam — käme; gab — gäbe; trug — trüge; fuhr — führe; war — wäre; tat — täte; mochte — möchte; konnte — könnte;

4. der Komparationsstufen vieler Adjektive und Adverbien: klug — klüger — (der) klügste; lang — länger — (am) längsten.

Die Brechung (Tonerhöhung), d. h. der Übergang des Vokals e in den Vokal i, dient zur Bildung der 2. und 3. Person Singular Präsens Indikativ und der Singularform des Imperativs der meisten starken Verben mit dem Stammvokal e: ich nehme — du nimmst — er nimmt, nimm!; ich gebe — du gibst — er gibt, gib!; ich lese — du liest — er liest, lies!

Der Ablaut ist ein Vokalwechsel, der in verschiedenen Varianten auftritt; er ist vor allem für das System der starken Verben kennzeichnend: lesen — lasgelesen; schießen — schoß — geschossen; liegen — lag — gelegen; werfen — warf — geworfen; tragen — trug — getragen; fallen — fiel — gefallen; heißen — hieß — geheißen.

In einigen starken Verben und dem unregelmäßigen Verb sein tritt zum Ablaut ein Konsonantenwechsel innerhalb des Verbalstamms hinzu: leiden — litt — gelitten; schneidenschnitt — geschnitten; (sein —) war — gewesen.

Bei der Formenbildung ein und desselben Wortes treten meist die äußeren und inneren Mittel nicht getrennt, sondern zusammen auf. So werden zum Beispiel die Formen Gäste, Länder, Söhne, (ich) führe, (du) gibst, (lang) länger sowohl mittels Suffixe und Endungen als auch mittels des Umlauts bzw. der Brechung gebildet.

§ 5. Das Deutsche ist in hohem Maße eine flektierende Sprache. Doch nicht alle Wortformen werden im Deutschen mit Hilfe der Endungen und Suffixe oder der inneren Mittel der Wortveränderung gebildet. Auch analytische Mittel der Formenbildung werden in der Sprache weitgehend angewandt.

Die zusammengesetzten (analytischen) grammatischen Formen verändern den morphologischen Bau des Wortes selbst nicht. Die neue Wortform entsteht durch Verbindung zweier oder mehrerer Wörter, von denen nur eines semantisch vollwertig ist. Das andere Wort (bzw. die anderen Wörter) hat seinen semantischen Inhalt eingebüßt und tritt als grammatisches Hilfsmittel auf. Zusammengesetzte grammatische Formen findet man zum Beispiel im System des Verbs: (er) hat gelesen, (ich) war gekommen, (sie) wurden gelobt, (die Arbeit) wird geschrieben worden sein. Dabei muß betont werden, daß auch die grammatische Form des semantisch vollwertigen Wortes für die grammatische Bedeutung von Wichtigkeit ist, vgl.: (er) wird schreiben, (der Brief) wird geschrieben.

Auch bei der Bildung des Superlativs von Adjektiven und Adverbien kommen zusammengesetzte Formen vor: am stärksten, aufs beste.

Die analytischen Mittel der Formenbildung sind:

1. die Hilfsverben haben, sein, werden. Sie dienen zur Bildung: a) der zusammengesetzten Zeitformen des Indikativs und des Konjunktivs (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II, Konditionalis I und II): (er) ist gekommen; (sie) hatten geschrieben; (ich) werde fahren; (wir) würden machen; b) aller Zeitformen des Passivs: (der Versuch) wird gemacht werden; (der Brief) wäre geschrieben worden; c) des Infinitivs II Aktiv und der beiden Infinitive des Passivs: gemacht haben; gebaut werden; gelesen worden sein;

2. der Artikel. Der Artikel dient zur Bildung von Plural- und Kasusformen der Substantive: der Wagen — dem Wagen — den Wagen — die Wagen; die Wand — der Wand;

3. die grammatischen Partikeln am und aufs. Sie dienen zur Bildung des Superlativs der Adjektive (am) und der Adverbien (am, aufs): (im Dezember sind die Tage) am kürzesten; (man empfing ihn) aufs beste.

§ 6. Die grammatischen Formen eines Wortes werden in einigen Fällen von verschiedenen Wurzeln gebildet. Diese Art der Formenbildung nennt man Suppletivität, die so gebildeten Formen suppletiv. Suppletive Formen kommen im Deutschen im System der Personalpronomen vor (ich — mir; wir — uns; ihr — euch usw.), beim Verb sein (ich bin — wir sind — ich war), in den Steigerungsstufen einiger Adjektive und Adverbien (gut — besser — der beste; viel — mehr — am meisten).

§ 7. Der morphologische Formenbestand des Wortes. Das Wort stellt vom Standpunkt seines morphologischen Baus keine unteilbare Einheit dar. Es läßt sich in Morpheme gliedern. Das Morphem ist der kleinste Bestandteil des Wortes, der eine eigene (grammatische oder semantische) Bedeutung hat.

Zu den Morphemen gehören: die Wurzel, das Suffix, das Präfix, die Endung.

Die Wurzel ist der Hauptträger der semantischen Bedeutung eines Wortes, vgl.: lehr-en, Lehr-er, Lehr-ling, Lehr-e, be-lehr-end.

Das Suffix steht hinter der Wurzel bzw. zwischen Wurzel und Endung und dient zur Bildung: 1) von Wörtern (wortbildende Suffixe): Freund — Freundschaft Freund-in, freundlich; 2) verschiedener grammatischer Formen (formenbildende Suffixe): schön — schöner — (am) schönsten; lachen — lachend — gelacht; das Jahr — die Jahre; die Schwester — die Schwestern.

Das Präfix steht vor der Wurzel und dient hauptsächlich zur Bildung von Wörtern: schreiben — beschreiben, umschreiben; der Berg—das Gebirge; der Wald — der Urwald; deutlich — undeutlich. Nur das Präfix ge- kann als formenbildendes Morphem auftreten; es dient, wie gesagt, zur Bildung des Partizips II: leben — gelebt, schreiben — geschrieben.

Die Endung dient zur Veränderung der Wortform je nach der syntaktischen Funktion des Wortes im Satz. Sie ist somit nur für deklinierbare und konjugierbare Wortarten kennzeichnend (Substantive, Verben, Adjektive, Zahlwörter, Pronomen): der Tag — des Tages; ich schreibe — du schreibst; wir kämen; ein großer Garten; der zweite Preis; dieses Buch.

Die Endung wird an den Stamm des Wortes angehängt. Die Wurzel bildet mit den Suffixen und Präfixen den Stamm des Wortes: freundlich (freund+lich), Arbeiterin (Arbeit+er+in), unklar (un+klar), bearbeiten (be+arbeit+en), bearbeitet (be+arbeit+et). Oft fallen Wurzel und Stamm zusammen: des Fisch-es, dem Mensch-en, ich sag-e.

§ 8. Das morphologische System der Endungen und der formenbildenden Suffixe ist im Deutschen verhältnismäßig arm an Formen. Infolgedessen fallen einige Endungen lautlich miteinander oder mit Suffixen zusammen. So ist -en: 1) die Endung des Genitivs sowie des Dativs und Akkusativs Singular bei Substantiven der schwachen Deklination: des Mensch-en, dem Mensch-en, den Mensch-en; 2) die Endung der meisten Kasus des Singulars und des Plurals der schwach deklinierten Adjektive: des großen Gartens, die großen Gärten usw.; 3) die Endung der 1. und 3. Person Plural der Verben: wir (sie) kommen; wir (sie) kamen; 4) ein Pluralsuffix der Substantive: die Frau — die Frauen, der Mensch — die Menschen, das Ohr — die Ohren; 5) das Suffix des Partizips II der starken Verben: geschrieben, gelesen; 6) das Suffix des Infinitivs: schreiben, lesen, machen, bilden, können. Auch -e und -er sind vieldeutig.

Ещё на сайте

Библиотека
Друзья
Дизайн
Канада
Авторский угол

Оглавление

Vorwort
Einleitung
Morphologie
Die grammatischen Formen des Wortes
Kapitel I. Die Wortarten
Kapitel II. Das Substantiv
Kapitel III. Der Artikel
Kapitel IV. Das Adjektiv
Kapitel V. Das Pronomen
Kapitel VI. Das Numerale
Kapitel VII. Das Verb
Kapitel VIII. Das Adverb
Kapitel IX. Das Modalwort
Kapitel X. Die Präposition
Kapitel XI. Die Konjunktion
Kapitel XII. Die Partikel
Kapitel XIII. Die Interjektion
Syntax
Kapitel I. Der Satz
Kapitel II. Die Wortgruppen
Kapitel III. Die Hauptglieder des Satzes
Kapitel IV. Die Nebenglieder des Satzes
Kapitel V. Die gleichartigen Satzglieder
Kapitel VI. Schwankungsfälle bei der Bestimmung von Satzgliedern
Kapitel VII. Die Absonderung
Kapitel VIII. Die Wortfolge (Wortstellung) im einfachen erweiterten Satz
Kapitel IX. Die Anrede
Kapitel X. Der zusammengesetzte Satz
Kapitel XI. Die Zeichensetzung
Anhang
A. Vokalkürze und Vokallänge
B. Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher laute durch verschiedene Buchstaben
C. Die Anfangsbuchstaben
D. Die Schreibung von Fremdwörtern
E. Die Silbentrennung
Quellennachweis zu den belegen


Рейтинг@Mail.ru

wordpress statistics

Рейтинг@Mail.ru